Varizen der unteren Extremitäten: Ätiologie, Pathogenese, Klassifikation, Diagnostik, Behandlungsmethoden
Als Varizen (auch Varikosis, Varikose, Krampfadern, Krampfaderleiden genannt) der unteren Extremitäten bezeichnet man eine Krankheit, bei der sich die Venenwand ausdünnt und die Venen sich ungleichmäßig erweitern.
Epidemiologie
Die Varikose der unteren Extremitäten ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen des Gefäßsystems. Epidemiologische Studien belegen folgendes:
- Die Prävalenz in der Bevölkerung liegt bei 20–30 % der Erwachsenen.
- Frauen sind 2- bis 3-mal häufiger betroffen als Männer, was auf den Einfluss von Hormonen und Schwangerschaft zurückgeführt wird.
- Die Inzidenz der Erkrankung nimmt mit dem Alter zu: Bei Personen über 60 Jahren treten Anzeichen von Krampfadern bei mehr als 50 % der Frauen und 30 % der Männer auf.
- Ethnische Unterschiede sind gering, aber es gibt Hinweise auf eine etwas geringere Inzidenz von Varizen in der afrokaribischen Region im Vergleich zu Europa.
Ätiologie
Die Entstehung von Varizen ist auf einen Komplex von Faktoren zurückzuführen, zu denen die folgenden Hauptursachen gehören:
- Vererbung: Mutationen, die die Struktur der Venenwand und -klappen beeinträchtigen.
- Weibliches Geschlecht und hormonelle Veränderungen: Das Progesteron reduziert den Tonus der Venenwand.
- Schwangerschaft: Anstieg des Bauchinnendrucks und hormonelle Einflüsse.
- Langes Stehen am Arbeitsplatz: Beeinträchtigung des venösen Abflusses.
- Bewegungsarmut und Übergewicht: Sie tragen zu Stauungserscheinungen bei.
- Verletzungen und tiefe Venenthrombosen: Sie beeinträchtigen die Klappenfunktion.
Pathogenese
Die zugrunde liegende Pathogenese ist eine venöse Hypertonie, die durch eine Venenklappeninsuffizienz und eine verminderte Elastizität der Venenwand verursacht wird.
- Primäre Klappeninsuffizienz:
Schlussstörung der Segel der Venenklappen → retrograder Blutfluss (Reflux).
Der Reflux erhöht die Belastung der Venenwand und verursacht eine Erweiterung, insbesondere im oberflächlichen Venensystem (V. saphena magna, V. saphena parva).
- Zerstörung der Venenwand:
Kollagen- und Elastinabbau in der Media → Verringerung des Tonus → Varizenbildung.
Aktivierung von Metalloproteinasen und entzündlichen Zytokinen (IL-6, TNF-α) → Gefäßumbau.
- Beeinträchtigung der Mikrozirkulation:
Die venöse Hypertonie führt zu Kapillarstauung, Hypoxie und transendothelialem Übertritt von Plasma und Erythrozyten. Dies führt zu Ödemen, trophischen Veränderungen der Haut und, im Falle eines Fortschreitens, zu varikösen Geschwüren, insbesondere im Bereich des Innenknöchels, wo der hydrostatische Widerstand am geringsten ist.
Klassifikation
Zur Bewertung des Stadiums und des Schweregrads von Varizen der unteren Extremitäten wird das internationale CEAP-System verwendet, bei dem vier Aspekte berücksichtigt werden. Diese Abkürzung stammt aus dem Englischen und bedeutet Folgendes: C: clinical condition, klinische Erscheinungen, E: etiology, ätiologische Faktoren, A: anatomic location, anatomische Lokalisation und P: pathophysiology, Pathophysiologie.
C | Beschreibung |
---|---|
C0 | Keine sichtbaren oder tastbaren Zeichen der Erkrankung |
C1 | Besenreiser (Teleangiektasien) oder retikuläre Venen |
C2 | Varizen (> 3 mm im Durchmesser) |
C3 | Ödeme ohne Hautveränderungen |
C4a | Pigmentierung oder Ekzem |
C4b | Lipodermatosklerose oder weiße Atrophie |
C5 | Abgeheiltes Ulcus cruris venosum |
C6 | Aktives Ulcus cruris venosum |
Е | Bedeutung |
---|---|
Ec | Angeboren |
Ep | Erworben |
Es | Sekundär |
En | Keine venöse Ursache identifizierbar |
А | Betroffener Bereich |
---|---|
As | Oberflächliche Venen |
Ap | Perforansvenen |
Ad | Tiefe Venen |
An | Keine venöse Pathophysiologie identifizierbar |
Р | Mechanismus |
---|---|
Pr | Reflux (retrograder Blutfluss) |
Po | Obstruktion (z. B. Thrombose) |
Pro | Reflux und Obstruktion |
Pn | Keine venöse Pathophysiologie identifizierbar |


Symptome
Das klinische Bild variiert von ästhetischen Veränderungen bis hin zu schweren trophischen Störungen.
- Erweiterte geschlängelte subkutane Venen
- Schwere- oder Druckgefühl, Brennen in den Beinen
- Gegen Abend zunehmende Schmerzen
- Schwellungen der Knöchel und Unterschenkel
- Krämpfe und Parästhesien in der Nacht
- Hautveränderungen: Hyperpigmentierung, Verhärtung, Ekzeme
- Trophische Geschwüre (häufiger im Innenknöchelbereich)
Die Symptome nehmen bei längerem Stehen zu und lassen in Ruhe oder beim Hochlegen der Beine nach.
Diagnostik der Varizen
Körperliche Untersuchung: Untersuchung und Palpation der Venen im Stehen.
Bewertung des Refluxes (Brodie-Trendelenburg-Versuch, Drei-Stauschlauch-Test).
Instrumentelle Untersuchungsmethoden: Angiosonographie (Duplex-Ultraschall): Goldstandard für die Diagnose.
- Sie dient zur Feststellung von: Reflux, Verschluss, Venendurchmesser, anatomischen Besonderheiten.
- Kriterium für pathologischen Reflux: Dauer > 0,5 Sekunden nach Kompression.
Laboruntersuchungen (bei Komplikationen):
- Koagulogramm: bei Verdacht auf Thrombose.
- Glukose, Hämoglobin-A1c-Spiegel (HbA1c): bei Verdacht auf diabetische Angiopathie.
- Untersuchung der Mikrobiota von Geschwüren bei Infektionen.
Die CEAP-Klassifikation wird zur Stratifizierung und Auswahl von Behandlungstaktiken eingesetzt.
Therapie der Varizen
1. Konservative Behandlung
Kompressionstherapie:
- Elastische Strümpfe werden in verschiedenen Kompressionsklassen angeboten und je nach Krankheitsstadium und Schweregrad der Symptome ausgewählt. Ein falsch angepasstes Modell kann unwirksam oder sogar gesundheitsschädlich sein, daher sollten Art und Kompressionsklasse von einem Arzt aufgrund einer Untersuchung festgelegt werden.
- Sie verbessern den venösen Rückfluss, verringern Ödeme und subjektive Symptome.
Venotonika:
- Diosmin, Hesperidin, Troxerutin: Sie verringern die Kapillardurchlässigkeit, verbessern die Mikrozirkulation.
- Sie werden als symptomatisches Mittel eingesetzt, beseitigen aber nicht die Ursache.
Lebensstil:
- Gewichtskontrolle.
- Mäßige körperliche Aktivität.
- Vermeiden von langem Stehen und Sitzen.
2. Chirurgische und invasive Behandlung
Indikationen:
- Symptomatische Varizen mit nachgewiesenem Reflux.
- CEAP C2–C6.
- Unwirksamkeit der konservativen Therapie.
2.1. Endovenöse Lasertherapie (ELT)
- Die häufigste Methode.
- Minimalinvasiv.
- Die Laserenergie bewirkt eine Koagulationsnekrose und Sklerose der Venenwand.
- Unter Ultraschallkontrolle und Tumeszenzanästhesie durchgeführt.
2.2. Radiofrequenzablation (RFA)
- Alternative zu EVT.
- Das Prinzip ist ähnlich, allerdings wird hierbei Radiofrequenzenergie verwendet.
- Oft besser verträglich, aber teurer.
2.3. Sklerotherapie
- Einspritzen eines Sklerosierungsmittels (Schaum oder Flüssigkeit) → Verklebung der Vene.
- Anwendung bei retikulären Venen und Teleangiektasien.
2.4. Miniphlebektomie (nach Müller)
- Entfernung von Krampfadern durch kleine Hautstiche.
2.5. Crossektomie und Stripping (klassische Methoden)
- Resektion des Stammes der V. saphena magna.
- Weniger häufig eingesetzt, bei Kontraindikationen für endovenöse Therapieverfahren.
Kontraindikationen:
- Akute Thrombose.
- Dekompensierte chronische Erkrankungen.
- Schwangerschaft (relative Kontraindikation).
- Aktive Hautinfektionen im Bereich des Eingriffs.
Bei rechtzeitiger und korrekter Behandlung ist die Prognose günstig. Moderne endovenöse Methoden führen in 90–95 % der Fälle zur Remission. Ein Rückfall ist möglich, wenn die Technik nicht eingehalten wird oder die Krankheit fortschreitet.
Mögliche Komplikationen:
- Thrombophlebitis.
- Tiefe Venenthrombose.
- Pigmentierung und Hyperkeratose.
- Nekrotisierende ulzerierende Hautveränderungen.
- Blutungen aus Krampfadern.
FAQ
1. Lassen sich Varizen ohne Operation beseitigen?
2. Welche Kompressionsstrümpfe sind die besten und kann man sie selbst kaufen?
3. Wie gefährlich sind unbehandelte Varizen?
4. Was ist das sicherste und wirksamste Operationsverfahren?
5. Darf man Sport treiben, wenn man Krampfadern hat?
6. Können Varizen nach einer Operation wieder auftreten?
7. Ist eine Behandlung von Krampfadern notwendig, wenn keine Schmerzen und nur Besenreiser vorhanden sind?
8. Helfen Tabletten gegen Krampfadern?
Quellenverzeichnis
1.
VOKA-Katalog.
https://catalog.voka.io/2.
Gloviczki P, Lawrence PF, Wasan SM, Meissner MH, Almeida J, Brown KR, Bush RL, Di Iorio M, Fish J, Fukaya E, Gloviczki ML, Hingorani A, Jayaraj A, Kolluri R, Murad MH, Obi AT, Ozsvath KJ, Singh MJ, Vayuvegula S, Welch HJ. The 2023 Society for Vascular Surgery, American Venous Forum, and American Vein and Lymphatic Society clinical practice guidelines for the management of varicose veins of the lower extremities. Part II: Endorsed by the Society of Interventional Radiology and the Society for Vascular Medicine. J Vasc Surg Venous Lymphat Disord. 2024 Jan;12(1):101670. doi:10.1016/j.jvsv.2023.08.011.
3.
Gloviczki P, Lawrence PF, Wasan SM, Meissner MH, Almeida J, Brown KR, Bush RL, Di Iorio M, Fish J, Fukaya E, Gloviczki ML, Hingorani A, Jayaraj A, Kolluri R, Murad MH, Obi AT, Ozsvath KJ, Singh MJ, Vayuvegula S, Welch HJ. The 2022 Society for Vascular Surgery, American Venous Forum, and American Vein and Lymphatic Society clinical practice guidelines for the management of varicose veins of the lower extremities. Part I. Duplex Scanning and Treatment of Superficial Truncal Reflux: Endorsed by the Society for Vascular Medicine and the International Union of Phlebology. J Vasc Surg Venous Lymphat Disord. 2023 Mar;11(2):231-261.e6. doi: 10.1016/j.jvsv.2022.09.004.
4.
Youn YJ, Lee J. Chronic venous insufficiency and varicose veins of the lower extremities. Korean J Intern Med. 2019 Mar;34(2):269-283. doi: 10.3904/kjim.2018.230.
5.
Gwozdzinski L, Pieniazek A, Gwozdzinski K. Factors Influencing Venous Remodeling in the Development of Varicose Veins of the Lower Limbs. Int J Mol Sci. 2024 Jan 26;25(3):1560. doi: 10.3390/ijms25031560.
6.
Chung JH, Heo S. Varicose Veins and the Diagnosis of Chronic Venous Disease in the Lower Extremities. J Chest Surg. 2024 Mar 5;57(2):109-119. doi: 10.5090/jcs.23.110.
7.
Adler C, Mousa A, Rhee A, Patel MD. Varicose Veins of the Lower Extremity: Doppler US Evaluation Protocols, Patterns, and Pitfalls. Radiographics. 2022 Nov-Dec;42(7):2184-2200. doi: 10.1148/rg.220057.
8.
Gawas M, Bains A, Janghu S, Kamat P, Chawla P. A Comprehensive Review on Varicose Veins: Preventive Measures and Different Treatments. J Am Nutr Assoc. 2022 Jul;41(5):499-510. doi: 10.1080/07315724.2021.1909510.