
Gallensteine (Cholelithiasis): Ätiologie, Pathogenese, Klassifikation und klinische Merkmale. Aktuelle Ansätze zu Diagnostik, konservativer Therapie und operativer Behandlung.
Der Schwerpunkt dieser Kategorie liegt auf Struktur, Funktion und Erkrankungen der Leber, des Gallensystems und der Gallenblase. In den Artikeln werden die pathologischen Mechanismen, die klinischen Erscheinungsformen und die Verlaufsmuster der häufigsten Erkrankungen sowie die für die Hepatologie spezifischen Diagnoseprotokolle wie Leberfunktionstests, Elastographie, Bildgebungs- und Biopsieverfahren ausführlich beschrieben.

Gallensteine (Cholelithiasis): Ätiologie, Pathogenese, Klassifikation und klinische Merkmale. Aktuelle Ansätze zu Diagnostik, konservativer Therapie und operativer Behandlung.

Cholezystitis: Ätiologie, Klassifikation, Symptome und Diagnostik Konservative Therapie und Indikationen für eine notfallmäßige und elektive Cholezystektomie (CCE) werden erörtert.

Erfahren Sie mehr über die Leberzirrhose: eine generalisierte Läsion, die die Struktur und Funktion des Organs beeinträchtigt. In diesem Artikel werden Ursachen, Stadien, Symptome, Diagnoseverfahren und Therapie der Erkrankung erläutert.
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert